Der Bau des Panzerschiffes

Viel Freude bei meinem Baubericht des Panzerschiffes Admiral Graf Spee.

Die Geschichte meines Modells begann mit dem Versprechen an eine Witwe das Modell ihres Mannes, welches in den 70ern von diesem gebaut und durch einen Brand beschädigt wurde, eventuell wieder aufbauen.

Leider zeigte sich dies bei näherer Betrachtung als nicht möglich, da das Modell durch den Brand verzogen und das Holz ausgesprochen brüchig wurde, dadurch war das Modell entgegen meines Versprechens traurigerweise nicht zu retten.

Ich begann die Arbeiten also mit den 28 cm Geschütztürmen, einem Hauptmerkmal der Deutschland Klasse Schiffe 

Zum ersten Mal machte ich mir die Mühe, sogar Nieten darzustellen.

Ich bin sehr stolz auf diese Details

Auch die 15 cm Türme erhielten ihre Nieten 

Zeitgleich arbeitete mein Kollege am Rumpf des Schiffes.

Hier stütze er sich ausschließlich auf die Originalunterlagen 

Kiel in unseren Drucker wurde gelegt.

Der Rumpf ist zwar um einiges kleiner, muss sich aber vor meiner H klasse nicht verstecken 

Ach deswegen heißt die Deutschland Klasse Westentaschenschlachtschiff

Die Erste Stellprobe

So eine süße Nase

Ein schöner Rucken kann auch entzücken

Nochmal von oben hier kann man schön die Deckstruktur sehen 

hier noch mal das 3d Modell 

Eines der Bilder, welche wir als Unterlagen zum Erstellen des Modells genutzt haben 

Schleifen und Füllern und die erste Farbe

Heute ging es an den ersten Schliff. Aufgrund dessen, dass ich beim Kleben große Sorgfalt walten habe lassen, brauchte ich nicht mal zu spachteln.

Füller darauf jetzt darf es Trocknen 

Schön wie glatt der Rumpf geworden ist 

Ich seh Rot.

Hoffentlich sind die Schlepper vorsichtig mit der frischen Farbe.

Die Flottentarnung steht ihr doch gut oder was sagt ihr?