Kaiser Willhelm der Große 

Heute möchte ich euch den Prototypen Bau meiner Kaiser Wilhelm der Große zeigen .

Aber erstmal zum Original

Die Kaiser Willhelm wurde ab 1896 bei der A.G. „Vulcan“ in Stettin gebaut Stappellauf des Schiffes war der  4. Mai 1897

Sie war ab November 1897 Trägerin der Blauen Bandes für die schnellste Überquerung des Nordatlantik.

Das original hatte folgenden Abmessungen
Länge | 197,70 m (Lüa)
Breite | 20 m
Tiefgang (max.) | 8,3 m
Verdrängung | 20.380
Vermessung | 14.349 BRT
 
Besatzung | 488 
Gebaut wird das Modell im Maßstab 1:200

Das Erste Modell des Rumpfes 

In den richtigen Farben wirkt ein solch elegantes Schiff erst richtig 

Kleiner Vergleich mit unserer Walter Rau 

Der erste Prototyp sieht schon mal vielversprechend aus

Details der Kommandobrücke sowie provisorisch zusammengeklebter Rumpf

 Die Resin teile auf dem Tisch 

Eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Plattenstruktur 

Aber zuerst wird der Rohbau auf der Werft von unseren Schleppern Eingedockt.

Richtiges Abkleben 

Nach dem Spachteln und Schleifen sowie Grundieren des Rumpfes klebe ich die Platten mittels eines hochwertigen Klebebandes ab.

Hierbei kann Mann sich entweder an einen Beplattungsplan halten oder so wie ich bei diesem Modell frei nach Augenmaß vorgehen  

Noch einmal Füllern

Nach dem Abkleben folgt nun eine weitere Schicht Füller .

Nach erfolgter Trocknung (Achtung hier nur so lange warten bis der Lack" Fingerfest" ist) das Klebeband vorsichtig abziehen.

Endergebnis

Zur besseren Ansicht hab ich dieses Foto nach erfolgter Lackierung des Unterwasserschiffes gemacht.

Ich bin ausgesprochen überzeugt von dieser Technik.

Nach dem ersten Rot folgt Schwarz  

Hier zeigt sich schön der Größenunterschied zur Titanic, die knapp 15 Jahre später gebaut wurde.

Seite an Seite zeigen sich die schönen Linien der Kaiser Wilhelm der Große

Unsere internen Schlepper haben schwer zu kämpfen, das Ungetüm zu handeln.

Der gelbe Deko strich, ist eine Qual abzukleben aber optisch ein Highlight 

Von links nach rechts unsere Schlepper Liza Feli Jenny Babsi 2 und Erik

Was so ein bisschen Farbe doch ausmacht.


Vorher 

Nochmal die Vorlage 

Nachher 


Im nächsten Update folgen dann die Rettungsboote und weitere Ausrüstung.

Bugzier und Plattenstruktur kommen hier gut zur Geltung.

Die Davids der Rettungsboote lassen sich einfach montieren die Herausforderung hier wird sein diese nicht ständig abzubrechen im RC Einsatz 

Langsam nähert der Bau sich seinem Ende .

Ein wuderschönes schiff das hier entsteht .

 Eine wahre Schönheit ist entstanden. 

Das Blaue Band ist ihr so gut wie sicher.

Der glanz der Transatlantik liner ist immer etwas besonderes 

Aber wie oft wird unsere Kaiser wohl mit der Titanic verwechselt werden ?