Der Bau der Erdhenne

Viel Freude bei meinem Baubericht des Hybridflugzeugträgers Erdhenne

Erdhenne begann als Aufklärungsschlachtschiff C mit einem überdimensionalen Hangar am Heck 

Als Basis diente uns bei diesem Modell der Bausatz von Trumpeter im Maßstab 1:200

Der Hangar wurde mithilfe einer Fräße erstellt .

Nach den ersten weiteren Prototypen und dem Beginn der Arbeit mit Autodesk Fusion entschieden wir uns auf eine Komplette Rekonstruktion 

Unsere erste Idee sah ein Hybridschlachtschiff auf Basis der Japanischen Ise klasse vor.


Dies ist nun der finale Entwurf, wie wir ihn auch verwirklicht haben.
Achtern wurde das Deck abgesetzt, ähnlich wie bei Admiral Graf Spee ebenfalls fand ein 28 cm Vierlingsturm Platz.
Am Bug wurden insgesamt vier15 cm Kassematten eingebaut
Flugdeck und Hangar sind nun ausreichend für insgesamt 42 Flugzeuge

Leider haben wir kaum Bilder aus der Zeit des eigentlichen Baus, allerdings blieb eines von der ersten Probefahrt erhalten.

Hier bereits mit Tarnung und Alterung. 

Auch sie trägt das Flottentarnmuster

Erdhenne gemeinsam mit Friedrich und Siegfried

Hier liegt der Bug noch etwas Tief im Wasser

Warten auf den nächsten Einsatz

Nochmal die alte Variante zum besseren Vergleich

Der derzeitige Bauzustand, aber auch Erdhenne als unser dienstältestes Schiff, erhält demnächst ein Refitt.

Der Umbau beinhaltet neue Bordflugzeuge, einen neuen Hauptgeschützturm sowie neue Torpedowerfer