Stettin
Heute möchte ich euch den Prototypen Bau meiner Stettin zeigen .
Aber erstmal zum Original
Auf unserem Trip nach Hamburg vergangen September hatten wir das Vergnügen das Museumsschiff Stettin nicht nur zu besuchen, sondern auch eine Hafenrundfahrt mit ihr zu genießen .
Etwas was ich jedem der Hamburg besucht nur wärmstens empfehlen kann .
Erstaunlich wie Ruhig so eine Dampfmaschiene läuft
Bis zu unserem Besuch dachte ich diese Maschinen sind extrem Laut .
Volle Kraft Vorraus
Gegenverkehr
Das Modell
Kurz nachdem wir aus Hamburg zurückgekommen sind, begann ich mit den Arbeiten am 3d Modell .
Schnell war der erste Prototyp im Maßstab 1:200 fertig gedruckt, hier zu sehen, mit einem Blauwal, welcher der Walter Rau entkommen konnte .
Die erste Schwimmprobe wurde mit Bravur Bestanden
Details sind auch wichtig, wie hier die Davids der Rettungsboote und Lüfter für den Maschinenraum .
Man sieht auf diesem Bild schön den Unterschied zwischen Original und RC welche ich durch die bewährte Miniboot Technik bewerkstelligt habe .( erkennbar an den beiden extra Propellern)
Alle teile zusammen sah schon mal Vielversprechend aus
Ein Traum mit Farbe und Schnee
Die Kleine mit ihrer Großen Schwester
Schön Bunt, mit allen Einzelteilen
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ersten Wasserschiebebildern (Selbstgemachte Decals)
Auf das Endergebnis bin ich ausgesprochen stolz.
Bald geht es hier mit dem Weiterbau der großen Schwester weiter
Nun geht es also mit der "Großen Schwester" weiter, der Stettin in 1:100
Lackierung erfolgte gleich zur kleinen, da ja auch dasselbe Schiff dargestellt wird.
Alles Lackiert
Die kleine und ihre Große
Eine Alterung erhält sie natürlich auch
Günter voll in seinem Element .
Gar nicht mal so neu die Stettin da sie aber ein echtes Arbeitstier in ihrer Vergangenheit war, passt das sehr gut.
Günter voll Motiviert.
Kleine Pinselstriche, große Wirkung
Zu eurer Stettin geht es hier entlang
Natürlich hat es die Stettin nach dem Erfolgreichen bau des Prototypen in unseren Shop geschafft, und zwar in den Maßstäben 1:100 und 1:200